Zum Inhalt springen

Blog

Der Kampf in mir

    Mein Ziel ist es das Beste aus jeder Situation zu machen. Das bedeutet nach einem schlechten Rennen besser zurückkommen, Verletzungen hinzunehmen und stärker zurückzukommen und bloß nicht aufgeben! Viele finden diese Einstellung lobenswert oder sehen sie sogar als notwendig an. Das das Ganze jedoch auch eine dunkle Seite hat, will oft niemand sehen… Es war ein dunkler kalter Herbsttag in Deutschland. Das Training für die neue Saison hatte bereits begonnen und wir haben gefühlt wieder relativ von vorne angefangen. Alles schien eintönig und ich hatte irgendwie kein richtiges Ziel vor Augen. Wir radelten durch das kalte Umland von Frankfurt Oder und die alten Plattenbauten strahlten eine Hoffnungslosigkeit aus, die mir bis dahin unbekannt war. Meine Eltern hatten sich im Jahr davor getrennt, aber ich war der festen Überzeugung es sei mir egal. Typisch Teenager. Ich fühlte mich allein und sah einfach keinen Sinn. Damals wurde mir gesagt jeder fühlt sich mal so und es liegt an den dunklen Tagen. Wird alles wieder! Aus der heutigen Sicht denke ich, dass ich zu dieser Zeit meinen ersten depressiven Schub hatte. Warum ich das denke? Weil mich dieses Gefühl bis heute verfolgt und ich es auch an den längsten und sonnigsten Tagen des Jahres haben kann. Jetzt ist es einfach zu sagen: du hast die Trennung deiner Eltern nicht verarbeitet. Ja das ist sicherlich ein Teil der Story und es hat lange gedauert eh ich es wirklich verarbeitet habe und nicht mehr sauer war. Aber ich weiß das es die beste Entscheidung meiner Eltern war und bin glücklich für ihr neues Leben. Der Groll ist weg, die depressiven Schübe blieben. Depressionen sind komplex. Für mich ist ein Gefühl der Sinnlosigkeit, ein Gefühl, das mich die Erde anzieht und ich zu kraftlos bin irgendetwas zu machen. Das… Weiterlesen »Der Kampf in mir

    Consistency

      Hier möchte ich euch erklären warum ich Consistency (Beständigkeit, Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit) als einer der wichtigsten Bestandteile des Trainings ansehe. Consistency bedeutet nicht das der Trainingsplan keinen Spaß bringt oder dass ich meinen Athleten von großen Abenteuern abrate. Im Gegenteil ich will, dass das Training Spaß macht und wir uns langfristig an unserem Körper und an unserer erschaffenen Fitness erfreuen können. Die Frage ist nun: Wie schaffen wir es fit und stark zu sein und uns über einen langen Zeitraum zu entwickeln? Die Antwort ist relativ einfach: mit geplanter Regelmäßigkeit. Ausdauertraining führt zu verschiedenen Adaptionsprozessen im Körper (Wir gehen auf einige noch in weiteren Artikeln genauer ein). Wichtig ist es zu verstehen, dass uns nicht ein bestimmtes Keyworkout in einen Frodeno verwandeln wird. Es ist die kumulierte Arbeit über mehrere Jahre, die den Unterschied macht. Dies beinhaltet nicht nur das richtige Training für euren aktuellen Leistungszustand. Sondern auch die richtige Ernährung und dauerhaften guten Schlaf (Regeneration).  Viele machen den Fehler auf dem Niveau zu trainieren auf dem sie gerne wären und nicht auf dem sie sich befinden. Dies kombiniert mit 10.000 Lifehacks und komischen Diäten, anstatt gutem Schlaf und sauberen Essen, sorgt dafür das sie keine langfristigen Fortschritte machen. Dementsprechend sehe ich hier Consistency als sehr gutes Motto an: Bleibt eurem Niveau treu! Denn nur so entwickelt ihr euch weiter, ohne euch in den Boden zu trainieren oder euch zu verletzen. Esst regelmäßig gutes Essen. Ab und zu etwas ungesundes wird euch nicht schaden, wenn ihr regelmäßig gut esst. Schlaft regelmäßig mind. 8h. Schlaf ist das BESTE Regenerationsmittel das es gibt. Der Körper repariert sich und adaptiert auf die neuen Reize. STRESS + REST = Adaption. Nur mit regelmäßig gutem Schlaf könnt ihr die Trainingsreize verarbeiten und euch weiterentwickeln. Jeder der schon mal auf ein… Weiterlesen »Consistency

      Die erste Mitteldistanz 2020

        2020 hat seine eigenen Regeln. Rennen sind rar und wenn sie stattfinden, dann sollten wir sie feiern. Am vergangenen Wochenende war es beim Knappenman endlich Zeit für eine Mitteldistanz in Deutschland! Mit dabei 3 aus unseren Reihen. Dani und Alex als Einzelstarter und Robert in der Staffel als TT Bolzer. Ich will etwas genauer auf Dani (Daniel Helbig) eingehen, da er hier seine erste Mitteldistanz über die Bühne gebracht hat. Dani bringt auf jeden Fall einen Motor mit! Letztes Jahr konnten wir seinen Xterra DM Titel und eine starke Teilnahme bei Xterra WM auf Maui feiern. Dieses Jahr wollte er sich auf der MD ausprobieren. Nach einer verdienten Ruhepause im November (nach der WM) ging es im Dezember langsam mit der Vorbereitung los. Geplant war es wieder die Xterra European Series zu bestreiten, den DM Titel zu verteidigen und dann noch eine MD mit einzubauen. Er stapelt also gern tief, wie ihr seht 😉 Anbei seht ihr den PMC Chart Verlauf über die Saison. Bis Mai hatten wir noch Hoffnung auf eine gewisse Art von Xterra Rennen. Als diese dann aber endgültig verpuffte haben wir uns eine kleine 2-wöchige Sommerpause gegönnt und mehr nach Lust und Laune trainiert. Danach haben wir mit dem Knappenman ein perfektes Spätsommerziel gefunden und konnten auf die im Frühjahr und Sommer aufgebaute Grundlage zurückgreifen. Mit der gewonnenen Frische aus dem 2 Wochenblock war dies die perfekte Voraussetzung für einen 8-wöchigen Feinschliff. Ich predige gern das die letzten 8 Wochen, die Wichtigsten sind. Was auch stimmt, allerdings müssen wir für diese fit sein und eine gute Form mitbringen. Beides war hier der Fall! Der 8 Wochen Feinschliffblock hatte das Ziel Dani’s Standfestigkeit noch etwas zu verschärfen und ihn auf die Länge einer MD auch mental vorzubereiten.… Weiterlesen »Die erste Mitteldistanz 2020